Julia von Grünberg
M.A. Geschichte und Heilpraktikerin
Täglicher Praxisbetrieb
(Termine nach Vereinbarung im alten Gutshaus,
dem "Schloss" Metzelthin)
Dorfstr. 32, 16845 Metzelthin
0151 407 630 34
Was ich anbiete:
=> Hierka - Historische Erkundungsaufstellungen
=> Wöchentliches Yoga
Anmeldung über die Volkshochschule Kyritz
Nächster Kurs ab 9. September 2025
Therapie-Preise:
1 Stunde in Präsenz 50 € (in Metzelthin)
1 Stunde in Präsenz 90 € (in Berlin)



Vorankündigungen für die nächsten öffentlichen Veranstaltungen
Herbst 2025:
Das sind die wunderbaren Kulturerlebnisse,
zu denen wir im Herbst einladen dürfen:
Schloss Metzelthin - Ort der Begegnung
* Konzert mit dem ersten Solo-Cellisten der Symphoniker Hamburg Sebastian Mirow, begleitet von dem Pianisten
Mathis Bereuter: 25. Oktober im Saal um 17 Uhr
* Konzert des Trio „Allegra“, bestehend aus Katharina Litschig (Violoncello), Yuki Inagawa(Klavier) und Sabina Matthus-Bebie (Klarinette), es widmet sich der Kammermusik der Romantik. 8. November im Saal um 17 Uhr => Programm hier
* In meiner Reihe "Heilsames Erinnern" findet
die nächste Hierka (Historische Erkundungsaufstellung)
am 13.12. 2025 statt.
* Es wird um das Thema gehen:
"Deutscher Kolonialismus in Kamerun"
am 13. Dezember 2025 ab 14 Uhr im
Wegemuseum in Wusterhausen/Dosse im Rahmen des Workshops
"Scharzes Gold - Kaffee und ein Schuss Geschichte"
(https://www.wegemuseum.de/veranstaltungen/2737588/2025/09/20/er%C3%B6ffnung-der-sonderausstellung-ein-thron-aus-kamerun-die-abenteuer-des-dr.-ipscher.html)
-
Napoleons Auswirkung auf den deutschen Nationalismus
-
Gründung der Weimarer Republik
-
Geschichte der Frauenbewegung
-
Frauenverbrennungen
-
Nationalsozialismus
-
Gründung zweier deutscher Staaten
-
DDR-BRD
-
Wiedervereinigung



Meinen Artikel zum Erlebnis der Aufstellung in der Kirche von Hohenofen finden Sie hier:


Zu folgenden Themen der deutschen Geschichte
habe ich 2025 Hierka angeboten:

Ein Film, der meine Arbeit vorstellt:
Im Herbst 2024 gefilmt von
Steve Windels (Regie) https://stevewindels.de/film-regisseur/,
Arthur Wiechmann (Kamera) www.aw-dp.de,
Musik John Bartmann, Pure Conciousness.
Allen ein großes Dankeschön!

Ich helfe Menschen,
neue Kraft für ihren Alltag zu schöpfen.
Kostenloses persönliches Orientierungsgespräch
0151 407 630 34
In drei Schritten zu mehr Lebensfreude:
Ein beweglicher Körper
-
Kraft
-
Elan
-
Wachheit
Ein aufgeräumter Geist
-
Belastbarkeit
-
Produktivität
-
klares „Ja" und klares „Nein“
Eine offene Seele
-
Intuition
-
Leichtigkeit
-
Verbundenheit
Für alle Erschöpften, die sonst immer so aktiv waren,
neue Energie und Lebenslust –
Leichtigkeit in jedem Alter!
Bei mir finden Sie:
-
Symptomaufstellungen zu körperlichen Symptomen im Einzelgespräch
-
Hierka - ein Einstieg, mit sich ins Reine zu kommen ohne Therapie
-
Impulse für Ihre Alltagsroutine auch telefonisch
-
Homöopathie, Lavylites
-
Atemtherapie, Yoga
Rufen Sie mich an:
0151 407 630 34
In unserem "Haus Langsam" in Metzelthin

"Sobald ich in Metzelthin bin, kann ich tief entspannen und bin glücklich." W.S.
"Ich war sehr erschöpft, aber nach den Retreats und der Arbeit mit Julia geht mir alles leichter von der Hand." G.B.
"Die richtige Therapeutin am richtigen Ort." D.B.
Über mich
Ich habe in meinem Leben mit Hingabe meine fünf Kinder groß gezogen, ein Start-up mit gegründet und Bücher geschrieben. Ich bin seit über dreißig Jahren verheiratet und mit meiner Familie alle fünf Jahre an einen anderen Ort gezogen. Ein Leben mit vielen Aufs und Abs und meinem Brennen für viele Projekte führte mich Anfang Vierzig in eine Erschöpfung. Dadurch lernte ich besonders drei starke Säulen des Lebens schätzen: einen beweglichen Körper, einen aufgeräumten Geist und eine offene Seele. Und der wichtigste Punkt dabei schien mir immer: Kenne und akzeptiere Deine Ahnen, wie sie sind. Und übernimm ganz bewusst nur das, was Dir gut tut. Frei nach dem Motto:
"Das Leben ist eine lange Reise, nimm nicht so viel Gepäck mit!"
Meine Bücher:


Aus Rezensionen:
"Schluss mit trockenen Zahlen! In 30 Lebensläufen sind über zwei Jahrtausende "Deutsche Geschichte in Lebensbildern" klug, spannend und nachvollziehbar erzählt. Lockt auch Geschichtsmuffel hinterm Ofen hervor!" Eltern/family, 01.09.12
"Julia von Grünberg trägt Lebensläufe vor, die Züge von Krimis tragen können. Als Leser durchstreift man anhand von sorgfältig recherchierten und gut leserlichen Lebensfäden zweitausend Jahre deutsche Geschichte. Das Buch: ein gewichtiges Unterfangen, das hoffentlich viele für das Abenteuer Geschichte begeistern wird." Florian Welle, Süddeutsche Zeitung, 16.04.12
"2000 Jahre Deutschland verständlich erklärt: ein richtig spannend geschriebener, kurzweiliger Schmöker für junge Geschichts-Fans." Kinder Kurier, 25.03.12
"Eine leicht verständliche Ergänzung zum Geschichtsunterricht." Wilhelmshavener Zeitung, 07.07.12
"Durch das kompetent und verständlich geschriebene Buch mit zahlreichen ergänzenden Abbildungen wird der Leser schnell um den Überblick über zwei Jahrtausende deutscher Geschichte klüger. Eine hervorragende Ergänzung zum Geschichtsunterricht." Joachim Mittelstaedt, stadtlichter, Ausgabe Juli/August 2012
"Guter Weg eingeschlagen, weg von chronologischer Geschichtsschreibung. Leicht zugänglicher Ansatz. Inhalte prägen sich über Beziehung ein. Spannende Zusammenstellung. Weitere genannte Quellen zur Vertiefung hilfreich." Steffen Janz, Amazon, 5,0 von 5 Sternen, Biografien beleuchten Geschichte 2.12. 2024


Interview mit Sandra Bels in der MAZ
Über die Geschichte des Hauses

Das Gutshaus wurde 1793 vor 230 Jahren gebaut, kurz bevor die napoleonischen Kriege begannen.
Dass es heute noch beinahe im Original erhalten ist, verdankt es dem Einsatz des Ehepaars Jutta und Wolfgang Baeblich, das 1997 die abbruchreife Ruine liebevoll wieder saniert hat.
In DDR-Zeiten war dort der Kindergarten, das Gemeindebüro, der Konsum, das einzige Telefon des Dorfes und die FDJ untergebracht. Dort traf man sich mittags in der alten Gutsküche und zum Feiern im Gartensaal.
Direkt nach dem II. Weltkrieg war es voll von Flüchtlingen, zeitweise lebten 64 Menschen im Haus. Vor dem Krieg war es die Zentrale des Gutes der Familie v. Byern, Arbeitgeberin für die Region. So diente dieses Haus und sein Park über zwei Jahrhunderte oft als ein Refugium, als ein schützender Ort. Und in dieser Tradition führen wir es heute fort, als einen guten Ort der Begegnung und der Einkehr.
Unser Haus können Sie auch für Workations und therapeutische Angebote mieten, sprechen Sie mich an.
Das alte "Haus Langsam" und seine Bewohner sind von
Weihnacht bis März im Winterschlaf.
Erst wenn die Bienen ausfliegen, die Frösche zu quaken beginnen und die Schwalben zurückkehren,
öffnet es sich allen Menschen, die auf der Suche sind
oder sich auf ihre Arbeit konzentrieren wollen.

Lage
Das Dorf Metzelthin liegt am Rande der Kyritzer Seenplatte, 6 km entfernt vom Bahnhof Neustadt/ Dosse. Mit einem Direktzug ist der Hauptbahnhof von Berlin von Neustadt/Dosse in einer Stunde erreichbar. Nach Metzelthin verkehrt stündlich ein Bus, der zwischen Kyritz und Neuruppin pendelt.
Fußläufig befindet sich die sehr sehenswerte Metzelthiner Feldsteinkirche am St. Jakobs-Pilgerweg über Bad Wilsnack nach Santiago de Compostela.
Wusterhausen mit seinem Wegemuseum, den Restaurants und dem herrlichen Klempowsee ist 5 km entfernt. Dort beginnen 35 km Wanderwege mit Badestränden rund um die Kyritzer Seenplatte. Die einsame Landschaft kann man zudem sehr gut mit dem Rad erkunden. Der unter Naturschutz stehende Bückwitzer See mit seinem großen Schilfgürtel und den vielen Wildvögeln kann auch vom Schloß aus zu Fuß entdeckt werden. Alle notwendigen Geschäfte lassen sich mit einem Auto in ein paar Minuten erreichen: Bäcker, Supermärkte, Fleischer, Apotheke, Tankstelle und Arztpraxen ca. 5 km.
Erhalten Sie zunächst ein freies Orientierungsgespräch
Die Plätze für Übernachtungen sind auf 10 Personen begrenzt.
Telefon
0151 407 630 34
Adresse
Dorfstr. 32, 16845 Metzelthin