Programm 2024
Schloss Metzelthin - Ort der Begegnung
0151 407 630 34
Dorfstr. 32, 16845 Metzelthin
Wöchentliches Yoga
Nur mit Anmeldung über die Volkshochschule Kyritz
Für Kinder:
Kursnr.: KY3114
Beginn: Di., 10.09.2024, 16:30 - 17:15 Uhr
Dauer: 10
Kursort: Metzelthin Schloss
Gebühr: 25,00 € (inkl. MwSt.)
Für Erwachsene:
Kursnr.: KY3111
Beginn: Di., 10.09.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 10
Kursort: Metzelthin Schloss
Gebühr: 48,00 € (inkl. MwSt.)
Veranstaltungen
2. Nov., Sa 17 Uhr
Konzert mit 2 Celli im Gartensaal, Johannes und Sebastian Mirow
Anschließend gibt es heiße Suppe in der Schlossküche.
Auf Spendenbasis
8. - 10. Nov., Fr 9 - So 16 Uhr
Retreat: Wer bin ich? Der erweiterte Familien-Stammbaum
Gabriele Baring bietet einen Genogramm-Kurs an:
> Preise
> mehr Infos: http://gabriele-baring.de/termine.php
Ab 6. Dez., Fr 18 - 20:15
> Wo liegen unsere Wurzeln?
Fragen an die europäische Vergangenheit -
Impulsvortrag und historische Erkundungsaufstellung
zu den Jahren 1928 - 1945
Im Gartensaal am Ofen
ohne Vorkenntnisse - über die VHS Kyritz buchbar (9€)
Kursnr.: KY1B03
8. Dez., So 16 Uhr
Adventssingen
in der alten Gutsküche
Anschließend gibt es Glühwein und Kekse
> mehr Infos
Heilpraxis
Dorfstr. 32, 16845 Metzelthin
0151 407 630 34
Preise:
-
1 Stunde 60 €, für Nachbarn aus OPR 50 €
Die Wochenend-Retreats wenden sich an
Menschen, die Ruhe und Konzentration suchen, um daraus Kraft für ihren Alltag zu schöpfen.
Burn-smart statt Burn-out
Kostenloses persönliches Orientierungsgespräch
0151 407 630 34
In drei Schritten zu mehr Lebensfreude:
Healthy Body
-
Kraft
-
Beweglichkeit
-
Elan
-
Wachheit
Strong Mind
-
Belastbarkeit
-
Produktivität
-
klares „Ja" und klares „Nein“
-
Kreativität
Happy Soul
-
Intuition
-
Leichtigkeit
-
Frieden
-
Verbundenheit
Für alle Erschöpften, die sonst immer so aktiv waren,
neue Energie und Lebenslust!
Brennen Sie für Ihre Lebensaufgabe, ohne auszubrennen.
Wochenenden im Schloss Metzelthin
Ihr individuelles Programm,
mit dem Sie in Ihre Kraft kommen können.
Impulse für Ihre Alltagsroutine
Homöopathie, Atemtherapie, Yoga
"Ich-bin-an-Deiner-Seite-Onlinebegleitung"
Gestärkt und angeregt zurück in den Alltag!
Das nehmen Sie mit von den Wochenend-Retreats in Ostprignitz-Neuruppin bei Berlin.
Wo?
In unserem "Haus Langsam" in Metzelthin
"Sobald ich in Metzelthin bin, kann ich tief entspannen und bin glücklich." W.S.
"Ich war sehr erschöpft, aber nach den Retreats und der Arbeit mit Julia geht mir alles leichter von der Hand." G.B.
"Die richtige Therapeutin am richtigen Platz." D.B.
Über mich
Ich bin Heilpraktikerin und Historikerin (Magistra Artium). Beides verbinde ich mit dem neuen Format, das ich entwickelt habe, den historischen Erkundungsaufstellungen. Schwer zu beschreiben, was das ist, am ehesten trifft vielleicht: Es ist wie ein Besuch bei den Vorfahren, um noch mal zu schauen, was wir von ihnen übernehmen wollen und was nicht, damit wir mit mehr Leichtigkeit unser ganz eigenes Leben gestalten können. Diesen Prozess begleite ich mit Yoga, Atemtherapie und Homöopathie - nach dem Motto:
"Das Leben ist eine Reise, nimm nicht so viel Gepäck mit!"
Ich habe in meinem Leben mit Hingabe meine fünf Kinder groß gezogen, ein Start-up mit gegründet und Bücher geschrieben. Ich bin seit über dreißig Jahren verheiratet und mit meiner Familie alle fünf Jahre an einen anderen Ort gezogen. Ein Leben mit vielen Aufs und Abs und meinem Brennen für viele Projekte führte mich Anfang Vierzig in einen Burn-out. Auf meinem Heilweg lernte ich die drei Schritte zu neuer Lebenslust und in die Leichtigkeit des Seins kennen. Diese haben mich aus dem Burn-out zu einem "Burn-smart" geführt. Seitdem ich erfahren durfte, wie leicht sich Leben anfühlen kann, teile ich dieses Wissen mit anderen. Den wichtigsten Punkt verrate ich hier vorab: Kennen und akzeptieren Sie Ihre Ahnen, wie sie sind. Und übernehmen Sie ganz bewusst nur das von Ihnen, was Ihnen gut tut.
Ich gebe Ihnen meine in Jahrzehnten gesammelten Erkenntnisse über die direkten Schritte in die Leichtigkeit weiter und biete Ihnen persönliche Begleitung für deren Umsetzung in Ihrem Alltag.
Damit Sie für Ihre Lebensaufgabe brennen, ohne auszubrennen!
Meine Praxis:
Neben den Yoga-Abenden, den Wochenend-Retreats und Veranstaltungen biete ich das ganze Jahr:
-
Rufen Sie an 0151 407 630 34
-
1 Stunde 60 €,
-
für Nachbarn aus OPR 50 €
Meine Bücher:
Interview mit Sandra Bels in der MAZ
Über die Geschichte des Hauses
Das Gutshaus wurde gebaut 1793 vor 230 Jahren, kurz bevor die napoleonischen Kriege begannen.
Dass es heute noch beinahe im Original erhalten ist, verdankt es dem Einsatz des Ehepaars Jutta und Wolfgang Baeblich, das 1997 die abbruchreife Ruine liebevoll wieder saniert hat.
In DDR-Zeiten war dort der Kindergarten, das Gemeindebüro, der Konsum, das einzige Telefon und die FDJ untergebracht. Dort traf man sich mittags in der alten Gutsküche und zum Feiern im Gartensaal.
Direkt nach dem II. Weltkrieg war es voll von Flüchtlingen, zeitweise lebten 64 Menschen im Haus. Vor dem Krieg war es die Zentrale des Gutes der Familie v. Byern, Arbeitgeberin für die Region. So diente dieses Haus und sein Park über zwei Jahrhunderte oft als ein Refugium, als ein schützender Ort. Und in dieser Tradition führen wir es heute fort, als einen guten Ort der Begegnung und der Einkehr. Unser Haus können Sie auch für Ihre eigenen Veranstaltungen, Workations und therapeutischen Angebote mieten: Informationen unter Gruppenhaus.de.
Das alte "Haus Langsam" und seine Bewohner sind von
Weihnacht bis Ostern im Winterschlaf.
Erst wenn die Bienen ausfliegen, die Frösche zu quaken beginnen und die Schwalben zurückkehren,
öffnet es sich allen Menschen, die auf der Suche sind.
Lage
Das Dorf Metzelthin liegt am Rande der Kyritzer Seenplatte, 6 km entfernt vom Bahnhof Neustadt/ Dosse. Mit einem Direktzug ist der Hauptbahnhof von Berlin von Neustadt/Dosse in einer Stunde erreichbar. Nach Metzelthin verkehrt stündlich ein Bus, der zwischen Kyritz und Neuruppin pendelt.
Fußläufig befindet sich die sehr sehenswerte Metzelthiner Feldsteinkirche am St. Jakobs-Pilgerweg über Bad Wilsnack nach Santiago de Compostela.
Wusterhausen mit seinem Wegemuseum, den Restaurants und dem herrlichen Klempowsee ist 5 km entfernt. Dort beginnen 35 km Wanderwege mit Badestränden rund um die Kyritzer Seenplatte. Die einsame Landschaft kann man zudem sehr gut mit dem Rad erkunden. Der unter Naturschutz stehende Bückwitzer See mit seinem großen Schilfgürtel und den vielen Wildvögeln kann auch vom Schloß aus zu Fuß entdeckt werden. Alle notwendigen Geschäfte lassen sich mit einem Auto in ein paar Minuten erreichen: Bäcker, Supermärkte, Fleischer, Apotheke, Tankstelle und Arztpraxen ca. 5 km.
Erhalten Sie zunächst ein freies Orientierungsgespräch
Die Plätze für die Retreats sind auf 10 Personen begrenzt.
Telefon
0151 407 630 34
Adresse
Dorfstr. 32, 16845 Metzelthin